Newsbeiträge » Rat und Verwaltung
Am 3. Juli kommt Wirtschaftsminister Olaf Lies nach Juist
Ein wichtiger Tag, der für die Insel ansteht, wird am 3. Juli sein, denn dann soll das Jubiläum "175 Jahre Seebad Juist" gefeiert. Als Schirmherr konnte der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies gewonnen werden, der an dem Tag auch zugegen sein wird. Das teilte Bürgermeister Dietmar Patron auf der öffentlichen Sitzung vom Bäderausschuss mit, die am Dienstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" stattfand.
Am Donnerstag tagt der Bau- und Umweltausschuss
Am Donnerstag, den 07. Mai 2015 um 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses geplant. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt. Es geht unter anderem um den Bebauungsplan Ortsmitte und den Neubau Feuerwehrhaus und Rettungsstation. Die ganze Tagesordnung unter "weiterlesen".
Sitzung des Gemeinderates
Am 26.03.2015, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.
Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschusses und des Bäderausschusses
Am 17.03.2015, 19:30 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine gemeinsame Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschusses und des Bäderausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.
Derzeit kommen keine Flüchtlinge aus Syrien nach Juist
"Ich komme mir vor wie auf einem Basar", mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Dietmar Patron die erneute Behandlung der Verpachtung einer Fläche als Wagenabstellplatz am Hafen. Nachdem der Punkt nunmehr zum dritten Mal auf der Tagesordnung stand, konnte der Rat auf seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" einstimmig eine Lösung auf den Weg bringen, die zunächst für ein Jahr gilt.
Sitzung des Gemeinderates
Am 26.02.2015, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstrasse 4, eine Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.
Rat will keine Monopolisierung am Hafen
Die Insel Juist kann im Vorjahr auf ein Plus bei den Übernachtungs- und Gästezahlen von knapp 4,5 Prozent blicken. So besuchten im Vorjahr 129.681 Gäste (2013 = 124.176) die Insel. Die zusätzlichen 5.505 Gäste wären ein Plus von 4,44 Prozent. Übernachtungen wurden auf Juist im Vorjahr 984.355 (2013 = 942.219) gezählt. Das Übernachtungsplus von 42.136 entspricht 4,48 Prozent.
Rat will trotz Badschließung vollen Kurbeitrag im März kassieren
Der Rat brachte die umstrittene Renovierung des Umkleidebereiches (siehe Bericht "Ausschuss will ohne Haushalt ungern schon Geld ausgeben" hier auf JNN) im Erlebnisbad am Donnerstagabend auf seiner öffentlichen Sitzung auf dem Weg. Zwar stimmte nur die Hälfte der anwesenden zehn Ratsmitglieder dafür, da es aber auf der anderen Seite neben drei Gegenstimmen auch zwei Enthaltungen gab, waren die Beschlussvorlagen angenommen.
Ausschuss will ohne Haushaltsplan ungern schon Geld ausgeben
Die Tagesordnung der ersten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses sah unspektakulär aus und zog am Montagabend nur drei Zuhörer, davon zwei Ratsmitglieder, ins Dorfgemeinschaftshaus. In allen drei Hauptpunkten ging es um Renovierungsarbeiten in den Umkleideräumen vom Meerwasser-Erlebnisbad, doch da sie zusammengerechnet ein Auftragsvolumen von fast 200.000 Euro ergaben, tat sich der Ausschuss sehr schwer damit.
Patron: Ausverkauf der Insel ist noch nicht gestoppt
Wie in jedem Jahr kamen nur rund 40 interessierte Juister Bürger zum Neujahrsempfang der Inselgemeinde Juist in den Trausaal vom "Alten Warmbad". Bürgermeister Patron dankte zu Beginn den drei Hausmeistern vom "Haus des Kurgastes" und den Juister Cheerleader-Gruppe, die sich um die Ausrichtung der Veranstaltung kümmerten. Er sprach aber auch die loyale, gewissenhafte und zuverlässige Arbeit von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde- und Kurverwaltung an: "Wir sind gut durchorganisiert und haben kompetente und hochqualifizierte Beschäftigte in allen Bereichen."